Durch die Kraft deiner Stimme:
25-27.09.2018
Anmeldung unter www.fcgpost.at
Es konnte heute folgender Gehaltsabschluss für unsere Kolleginnen und Kollegen erreicht werden:
Eine Erhöhung aller Löhne und Gehälter sowie Zulagen von:
+ 2,6% für unsere Beamten und Angestellten nach der Dienstordnung
+ 2,8% für unsere KV Neu Mitarbeiter
Das Nachdienstgeld wird analog der prozentuellen Erhöhung pro Mitarbeitergruppe der letzten 3 Abschlüsse fixiert und schlägt sich wie folgt nieder:
+ 5,5 % für Beamte und Angestellte DO
+ 5,8 % für KV Neu Mitarbeiter
Der Kinderzuschuss von 15.- Euro pro Monat für max. 3 Kinder wird um ein weiteres Jahr verlängert, wobei der Deckel der Anspruchsberechtigten auf 2.200,– Euro Monatseinkommen erhöht wird.
Die Ernennungen werden auch im Jahr 2018 realisiert werden.
Das Verhandlungsteam der FCG im Zentralausschuss:
Manfred Wiedner, Andreas Schieder, Raimund Taschner und Andreas Soretz.
Hier die Meinung der betroffenen Zustellbasis, deren Sicht anders aussieht:
Die Pensionsberatungstage in Oberösterreich erlebten einen regelrechten Ansturm der Kolleginnen und Kollegen. Der Pensionsexperte des Zentralausschusses, Raimund Taschner, hat mit Unterstützung von Dietmar Brückl und Gerhard Damberger vom Personalausschuss Oberösterreich bis spät in die Nacht im Verteilzentrum Allhaming zahlreiche Beratungen und Pensionsberechnungen durchgeführt.
Viele, viele Fragen zur komplexen Pensionsthematik wurden kompetent und verständlich beantwortet und so zeigten sich die oberösterreichischen Kolleginnen und Kollegen von der exklusiven Serviceleistung der FCG hellauf begeistert.
Die gewünschte Fortsetzung auf weiteren Dienststellen in Oberösterreich wird mit bald folgen!
GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN. Ist das Motto der Christgewerkschafter. Manfred Wiedner war überrascht über die doch relativ gute Stimmung in der Zustellbasis Wels und dies obwohl gerade in Wels die Mitbesorgungen alltäglich sind. Es sind auch hier die Christgewerkschafter die ganz besonders immer wieder um Personal bemüht sind und so oft mehr als 15 Springer in Wels arbeiten. Das Personalproblem scheint hier aber nur mittelfristig in den Griff zu bekommen zu sein. Dass es nach mehr als 15 Jahren minus, endlich zu Zustellsystemisierungen von Zeit kommt, wird ebenfalls sehr positiv aufgenommen und ist letztendlich der Klage der FCG gegen das Systemisierungsberechnungsmodell TPS geschuldet.
Die Stimmung war auch deshalb so gut, weil gerade die Aussendung FACT von Koll. Wiedner angekommen war und unter dem Titel „Wir bringen Geld“ die vielen von uns erreichten finanziellen Verbesserungen besprochen werden konnten. Dass, das neue Paketzustellfahrrad (siehe Foto) auch noch mit CO2 neutral beworben wird, ist anlässlich der Menschenkraft mit der es betrieben werden soll makaber. Es erinnert schon eher an eine Rikscha in Indien.
In den Postfilialen in Wels war natürlich auch die Verunsicherung groß wie es mit den Finanzberatern weitergehen würde. Die bereits zurückgegebenen Finanzberater sind zwar über die Behandlung durch das Management auf Schloss Pichlarn wirklich positiv überrascht, aber ein Kollege aus der Steiermark hat ganz treffend angemerkt, er habe sich mehr wie auf Gut Aiderbichl gefühlt, wo man letztendlich zu Tode gestreichelt wird.
Mittlerweile macht sich auch die Angst breit, dass neben den Finanzberatern natürlich auch viele Filialmitarbeiter in Zukunft aufgrund der fehlenden Transaktionen betroffen sein werden breit. Es wird ganz vom neuen Partner abhängen ob mehr Filialmitarbeiter oder Finanzberater betroffen sein werden.
Aufsichtsrat dazu: 14. März 2018
Werte Kolleginnen und Kollegen,
ich Freue mich euch mitteien zu dürfen dass ab 01.06.2018 eine neue Entgeltregelung für Ferialkräfte in Kraft tritt.
Natürlich gab es neben den betriebsdienstlichen Themen beim Treffen der FCG Kämpfer auch schon die Diskussion wie man die Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahl im September dieses Jahres wieder erfolgreich schlagen kann. Die Latte liegt hoch, hat doch die FCG bei der letzten Wahl in Oberösterreich ca. 10% der Stimmen zulegen können.
Der Landesvorsitzende Dietmar Brückl hatte keine Probleme die FCG Vorsitzenden wieder als regionale Verantwortungsträger zu gewinnen. Manfred Wiedner und Andreas Schieder vom Zentralausschuss bedankten sich dafür, dass es noch immer Kolleginnen und Kollegen gibt die um Gottes Lohn, tagtäglich für Verbesserungen für die Kollegenschaft kämpfen.
Alle freuen sich bereits auf diese Wahl! Denn es ist eine Zeugnisverteilung für gute Arbeit der letzten vier Jahre. Und da haben die FCGler aus Oberösterreich vieles vorzuweisen, sagte der Landesvorsitzende der FCG Oberösterreich abschließend.
Endlich ist es nun soweit.
Die FCG App ist nun verfügbar. Einfach hier downloaden (Vorzugsweise mit dem Android Smartphone.)